NSF Gropiusstadt gewinnt die 1. NOFV Ü 60-Regionalmeisterschaft!

Am Samstag, dem 26.09.2020 fand auf der Sportanlage der NSF Gropiusstadt in Berlin-Neukölln eine Premiere statt, es wurde die 1. NOFV Ü 60-Regionalmeisterschaft ausgetragen.

Die acht gemeldeten Mannschaften reisten mit großen Erwartungen zum Traditionsverein nach Berlin. Der Gastgeber um seinen Präsidenten Dennis Hopp und seinen tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgte in technisch-organisatorischer Hinsicht für hervorragende Rahmenbedingungen.

Was aber an diesem Tag leider nicht beeinflussbar war, waren die Temperaturen um die 10 Grad und der Dauerregen, welcher sehr zum Leidwesen der Aktiven und Organisatoren bis zum Turnierende anhielt.

Deshalb auch im Namen des Gastgebers und der Turnierleitung an alle Mannschaften, die Schiedsrichter und Sanitäter ein großes Kompliment und Anerkennung für deren „Durchhalten“!

Gespielt wurde in zwei Vorrunden im Modus „Jeder gegen Jeden“, anschließend bestritten die jeweils Erst- und Zweitplatzierten Halbfinalspiele. Die Dritt- und Viertplatzierten der beiden Gruppen einigten sich aufgrund des schlechten Wetters auf ein Entscheidungsschießen.

Am stärksten und ausgeglichensten präsentierten sich in der Gruppe A die NSF Gropiusstadt und                    die SG Rostocker FC sowie in der Gruppe B  der TSV Mariendorf 1897 und die SpVgg Knappensee. Im kleinen Finale gewann Rostock gegen Knappensee mit 2:0. Für das Finale qualifizierten sich verdientermaßen die „Gropiusstädter“ und die „Mariendorfer“.

Die beiden Berliner Teams haben bei strömenden Regen noch einmal alles in die Waagschale geworfen, so stand es am Ende des Spiels unentschieden (1:1).

Das anschließende 9-Meterschießen konnte der Gastgeber vor rund 50 Zuschauern für sich entscheiden. Der NOFV gratuliert dem 1. Sieger der Ü 60-Regionalmeisterschaft sehr herzlich!

Die Siegerehrung erfolgte anschließend durch den NOFV-Vizepräsidenten und Präsidenten des Berliner FV, Sportfreund Bernd Schultz, den Vorsitzenden des Ausschusses für Fußballentwicklung, Sportfreund Michael Bartels, und den Gropiusstädter Vereinspräsidenten Dennis Hopp. Alle Mannschaften freuen sich auf ein Neues im Jahr 2021 mit dem Wunsch auf hoffentlich besseres Wetter.

 

Sieger der Ü60-Regionalmeisterschaft 2020: NSF Gropiusstadt; (c) Till Dahlitz

Vertreter aus Sachsen-Anhalt siegte bei der 9. NOFV Ü 50-Regionalmeisterschaft

Bei angenehmem herbstlichem Wetter wurde einen Tag nach der 1. NOFV Ü 60-Regionalmeisterschaft auf der gleichen Platzanlage beim NSF Gropiusstadt die 9. NOFV Ü 50-Regionalmeisterschaft unter Beteiligung von sieben Teams ausgetragen. Eine Mannschaft musste die Teilnahme aufgrund einer Corona-Infektion innerhalb des Teams leider kurzfristig absagen.

Somit entschied sich der Ausschuss für Fußballentwicklung, analog zur Ü 40-Regionalmeisterschaft am vorigen Wochenende, den Wettbewerbsmodus auf „Jeder gegen Jeden“ umzustellen.

Auch in dieser Altersklasse spielten alle Mannschaften motiviert und engagiert, einhergehend mit gutem spielerischem Niveau auf den zwei Kleinfeldern. Insgesamt ereilte im Verlaufe der insgesamt 21 Spiele alle Mannschaften mindestens eine Niederlage zzgl. eines Unentschieden. Lediglich die TSV 1891 Breitenworbis aus Thüringen kam zu keinem Sieg, erreichte aber in ihren sechs Spielen vier Remis.

Ein Ausdruck dafür, wie eng es an der Spitze zuging, ist, dass wenn bspw. Stahl Riesa (am Ende dritter Platz mit den meisten erzielten Toren) einen Punkt mehr erspielt hätte, am Ende als Turniersieger hätte nach Hause fahren können. So konnte Germania Wernigerode durch ihre insgesamt größere Ausgeglichenheit verdient jubeln. Dafür unsere herzlichsten Glückwünsche zum Gewinn der 9. NOFV Ü 50-Regionalmeisterschaft!

Abschließend auch hier vielen Dank an das Gropiusstädter Organisationsteam für die wieder sehr gute technisch-organisatorische Ausgestaltung dieser Meisterschaft!

Für die Mannschaften in den Ü-Klassen bilden die Regionalmeisterschaften stets ein Highlight. Sie hoffen auch nächstes Jahr auf ein tolles und erfolgreiches Turnier!

Gewinner der Ü50-Regionalmeisterschaft 2020: Germania Wernigerode; (c) Till Dahlitz

Ü 40-Herren-Regionalmeisterschaft 2020: SpVg. Blau Weiß 1890 Berlin bleibt das Maß aller Dinge

Nachdem die Herren um Trainer Michael Meister bereits in den vergangenen Jahren die Siegertrophäe in die Höhe strecken durften, gelang ihnen am vergangenen Wochenende erneut der große Coup.

Nachdem der DFB seine Ü-Meisterschaften aller Altersklassen in Berlin aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt hatte, war auch die Durchführung der NOFV-Ü-Regionalmeisterschaften lange unsicher. Das NOFV-Präsidium entschied sich jedoch in seiner Sitzung Ende Juli für die Durchführung der Wettbewerbe im September. Voraussetzung waren ein durch den gastgebenden Verein ausgearbeitetes Hygienekonzept sowie die Unterstützung und Genehmigung durch die örtlichen Behörden.

Als dann die Genehmigung der zuständigen Behörden in Bernburg erteilt wurde, konnte den sechs gemeldeten Mannschaften die positive Nachricht übermittelt werden. Aufgrund zweier kurzfristiger Absagen veränderte der Ausschuss für Fußballentwicklung kurzerhand durch einen Beschluss den Wettbewerbsmodus, der bei allen teilnehmenden Mannschaften auf Zustimmung traf. Neuer Wettbewerbsmodus: Jeder gegen Jeden.

Das Turnier startete bei bestem Wetter gleich mit einer Überraschung. Der Titelverteidiger Blau Weiss 1890 Berlin verlor im ersten Spiel gegen den Thüringer Meister FSV Martinroda mit 0:1, während der ewige Konkurrent der Blau-Weissen, der VfB Hermsdorf, parallel einen ungefährdeten ersten Sieg gegen die SG aus Greifswald/Torgelow/Ueckermünde einfahren konnte (2:0). Als dann Blau Weiss 1890 im Berliner Duell den ersten Dreier verbuchte und parallel der FSV Martinroda gegen den Brandenburg-Vertreter aus Erkner den zweiten Sieg erzielte, konnte man bereits erahnen, wie spannend es noch werden würde.

Der FSV Martinroda, der sich gegen die SG aus Greifswald/Torgelow/Ueckermünde einen ungefährdeten dritten Sieg erspielte, führte die Tabelle zu diesem Zeitpunkt an, doch dann wendete sich das Blatt: Ausgerechnet die Hermsdorfer bezwangen die Thüringer (2:0) und nahmen ihnen somit die Chance auf den Turniersieg. Blau-Weiss 1890 gewann auch das letzte Spiel, somit konnte Hermsdorf nur noch mit einem hohen Sieg gegen die personell stark geschwächten Brandenburger (FV Erkner 1920) die Spitze der Tabelle im letzten Turnierspiel einnehmen. Doch ein 3:0 war zu wenig, weshalb am Ende die Platzierungen 1 – 3 mit jeweils 12 die gleiche Anzahl an Punkten zu verzeichnen hatten. Das Torverhältnis sprach jedoch deutlich für die Blau-Weissen aus Berlin und bedeutete den Turniersieg.

Wir danken dem TV Askania Bernburg für die grandiose Vorbereitung und hoffen, dass wir auch in Zukunft den ein oder anderen Wettbewerb dort austragen können. Die Termine und eventuellen Turnierorte für 2021 können erst nach Bekanntwerden der Planungen und Entscheidungen des DFB fix gestaltet werden.

Blau-Weiss 1890 als NOFV-Regionalmeister 2020 ist dennoch nicht automatisch für die Teilnahme einer DFB-Meisterschaft im Jahr 2021 qualifiziert. Je nachdem, wie sich der DFB zur Weiterführung seiner Turniere im neuen Jahr entscheidet, wird sich der Ausschuss für Fußballentwicklung die Meldung von Blau-Weiss 1890 Berlin offenhalten.

Klares Fazit nach dem Turnier und den vielen glücklichen Gesichtern: Die Basis muss auch weiterhin Beachtung finden, das haben diese Ü-Wettbewerbe wieder einmal verdeutlicht.

 

Einzelauszeichnungen:

Bester Spieler des Turniers: Tobias Röttgen (VfB Hermsdorf)

Bester Torwart: Ronny Elle (FSV Martinroda)

Bester Torschütze: Jörg Baranowski (FSV Martinroda)

NOFV Ü-Futsal-Regionalmeisterschaften 2020 in Sandersdorf

Meister Grün-Weiß Piesteritz; (c)Till Dahlitz

Ü 40- und Ü 50-Futsal-Regionalmeisterschaften am 07. und 08.03.2020 +++ SG Handwerk Rabenstein und Grün-Weiß Piesteritz sind Futsal-Regionalmeister 2020

„Das waren doch wieder zwei spannende und erfolgreiche Ü-40 und Ü-50-Herren-NOFV-Futsal-Regionalmeisterschaften hier in Sandersdorf“, resümierte Frank Rechenberg, Verantwortlicher für die Ü-Wettbewerbe im NOFV-Ausschuss für Fußballentwicklung. „Sein“ Sächsischer Landesmeister, die SG Handwerk-Rabenstein, hatte sich am zweiten Turniertag die goldene Ü 50-Futsal-Regionalmeisterschafts-Medaille umhängen dürfen.

Am Vortag der Turniere lud Achim Engelhardt, Vorsitzender des Ausschusses für Fußball­entwicklung, die Ausschussmitglieder nach Sandersdorf/Brehna ein, um die erste von drei Ausschusssitzungen in diesem Kalenderjahr durchzuführen. Schwerpunktthemen waren die aktuelle Saison der Futsal-Regionalliga sowie die Vorbereitung auf das nächste Spieljahr. Aber auch Beachsoccer stand im Fokus, jedoch müssen wir zum jetzigen Zeitpunkt resümieren, dass die 6. NOFV-Beachsoccer-Meisterschaft möglicherweise nicht stattfinden kann.

Durch die Absage des Landesfußballverbandes Mecklenburg-Vorpommern am Ü 40-Turnier nahm neben den fünf Landesmeistern der Vizemeister des Sächsischen Fußball-Verbandes teil. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ pfiffen die Schiedsrichter pünktlich um 11:00 Uhr die erste Begegnung an. Die Stimmung in der Mehrzweckhalle Sandersdorf war gut und auch die Tore ließen nicht lange auf sich warten. Nach den ersten drei Partien konnten bereits 14 Treffer bejubelt werden. Nach intensiven und knappen Spielen konnte sich der FC Grün-Weiß Piesteritz aus Sachsen-Anhalt den Titel NOFV-Futsal-Regionalmeister sichern. Über die meisten Sonderauszeichnungen durfte sich der FC Naunhof 1920 aus Sachsen freuen. Die Zweitplatzierten stellten neben dem besten Spieler (Sven Baun) auch gleich den besten Torwart (Rene Schneider). Mit grandiosen 6 Turniertoren war Volodymyr Kohma vom FC Grün-Weiß Piesteritz maßgeblich am Turniererfolg beteiligt.

Abschlusstabelle Ü 40:

Pl.

Mannschaft

Sp.

Tordiff.

Pkt.

1.

FC Grün-Weiß Piesteritz

5

8

13

2.

SV 1920 Naunhof

5

8

10

3.

FV Erkner 1920

5

1

10

4.

VfB Hermsdorf

5

4

7

5.

Radebeuler BC 08

5

-11

3

6.

SG SV Hannovera Niedersachswerfen

5

-10

0

 

Meister SG Handwerk Rabenstein; (c) Till Dahlitz

Beim Turnier der Ü 50-Landesmeister konnte sich nach einem Vierkampf der Sächsische Landesmeister, die SG Handwerk-Rabenstein, erfolgreich durchsetzen. Die SG 1. Suhler SV 06, der Titelverteidiger aus dem Vorjahr, musste sich aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mit dem zweiten Tabellenplatz zufriedengeben. SpG Germania Wernigerode/Darlingerode/Drübeck sicherte sich die Bronzemedaille. Der SSV Köpenick-Oberspree aus Berlin sowie der SV Motor Cottbus-Saspow aus Brandenburg belegten am Ende die Plätze 5 und 6. Über die Einzelauszeichnungen bester Torwart (Norbert Recknagel) und bester Torschütze (Heiko Brumme) konnten sich am Ende die Thüringer (SG 1. Suhler SV 06) freuen. Als bester Spieler des Turniers wurde verdient Jörg Illing (SG Handwerk Rabenstein) ausgezeichnet. Der Spielertrainer konnte die Fachjury sowie die anderen Mannschaften und Verantwortlichen überzeugen.

Abschlusstabelle Ü 50:

Pl.

Mannschaft

Sp.

Tordiff.

Pkt.

1.

SG Handwerk Rabenstein Ü50

5

7

12

2.

SG 1. Suhler SV 06

5

5

12

3.

Germania Wernigerode/Darlingerode/Drübeck

5

4

9

4.

SpG Neuhausen/Cämm./Zug Ü50

5

0

9

5.

SSV Köpenick-Oberspree

5

-6

1

6.

SV Motor Cottbus-Saspow

5

-10

1