Ü 60-Regionalmeisterschaft

Als erster Regionalverband beschloss der NOFV die Einführung einer Ü 60-Regionalmeisterschaft und führte diese 2020, leider mitten in der Corona-Pandemie, zum ersten Mal durch. Grundsätzlich sind jedes Jahr die sechs Ü 60-Meister der Landesverbände des NOFV, der Titelverteidiger des Vorjahres sowie der Gastgeber teilnahmeberechtigt. Gemeldet werden die Vereine durch Ihren jeweiligen zuständigen Landesverband. Die Mannschaften müssen in Mitgliedsvereinen des DFB registriert sein. Zudem sind bestätigte Spielgemeinschaften für die Teilnahme an dem Wettbewerb zugelassen, sie müssen jedoch unter der jeweiligen Spielgemeinschaft bereits den Landesmeistertitel errungen haben.

Der Austragungsmodus richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten Mannschaften und wird auf Kleinfeld ausgetragen. Vorgesehen ist jedoch immer die Durchführung einer Vorrunde in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“. Die Gruppenersten und -zweiten erreichen das Halbfinale. Die Sieger der beiden Halbfinalspiele bestreiten das Finale. Der Sieger bzw. NOFV-Regionalmeister wird von Seiten des Verbandes als Teilnehmer an der deutschen Meisterschaft an den DFB gemeldet.

Veranstaltet wird die Regionalmeisterschaft vom Ausschuss für Fußballentwicklung des NOFV. Dieser ist ermächtigt aus dringendem Grund ergänzende oder abweichende Regelungen zu treffen.

NSF Gropiusstadt gewinnt die 1. NOFV Ü 60-Regionalmeisterschaft!

Am Samstag, dem 26.09.2020 fand auf der Sportanlage der NSF Gropiusstadt in Berlin-Neukölln eine Premiere statt, es wurde die 1. NOFV Ü 60-Regionalmeisterschaft ausgetragen.

Die acht gemeldeten Mannschaften reisten mit großen Erwartungen zum Traditionsverein nach Berlin. Der Gastgeber um seinen Präsidenten Dennis Hopp und seinen tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgte in technisch-organisatorischer Hinsicht für hervorragende Rahmenbedingungen.

Was aber an diesem Tag leider nicht beeinflussbar war, waren die Temperaturen um die 10 Grad und der Dauerregen, welcher sehr zum Leidwesen der Aktiven und Organisatoren bis zum Turnierende anhielt.

Deshalb auch im Namen des Gastgebers und der Turnierleitung an alle Mannschaften, die Schiedsrichter und Sanitäter ein großes Kompliment und Anerkennung für deren „Durchhalten“!

Gespielt wurde in zwei Vorrunden im Modus „Jeder gegen Jeden“, anschließend bestritten die jeweils Erst- und Zweitplatzierten Halbfinalspiele. Die Dritt- und Viertplatzierten der beiden Gruppen einigten sich aufgrund des schlechten Wetters auf ein Entscheidungsschießen.

Am stärksten und ausgeglichensten präsentierten sich in der Gruppe A die NSF Gropiusstadt und                    die SG Rostocker FC sowie in der Gruppe B  der TSV Mariendorf 1897 und die SpVgg Knappensee. Im kleinen Finale gewann Rostock gegen Knappensee mit 2:0. Für das Finale qualifizierten sich verdientermaßen die „Gropiusstädter“ und die „Mariendorfer“.

Die beiden Berliner Teams haben bei strömenden Regen noch einmal alles in die Waagschale geworfen, so stand es am Ende des Spiels unentschieden (1:1).

Das anschließende 9-Meterschießen konnte der Gastgeber vor rund 50 Zuschauern für sich entscheiden. Der NOFV gratuliert dem 1. Sieger der Ü 60-Regionalmeisterschaft sehr herzlich!

Die Siegerehrung erfolgte anschließend durch den NOFV-Vizepräsidenten und Präsidenten des Berliner FV, Sportfreund Bernd Schultz, den Vorsitzenden des Ausschusses für Fußballentwicklung, Sportfreund Michael Bartels, und den Gropiusstädter Vereinspräsidenten Dennis Hopp. Alle Mannschaften freuen sich auf ein Neues im Jahr 2021 mit dem Wunsch auf hoffentlich besseres Wetter.

 

Sieger der Ü60-Regionalmeisterschaft 2020: NSF Gropiusstadt; (c) Till Dahlitz