Ü 50-Regionalmeisterschaft

Die NOFV Ü 50-Regionalmeisterschaft gilt als offizielles Qualifikationsturnier für den DFB Ü 50-Cup und wird grundsätzlich mit insgesamt 8 Mannschaften durchgeführt. Somit sind jedes Jahr grundsätzlich die sechs Ü 50-Meister der Landesverbände des NOFV, der Titelverteidiger des Vorjahres sowie der Gastgeber teilnahmeberechtigt. Gemeldet werden die Vereine durch Ihren jeweiligen zuständigen Landesverband. Die Mannschaften müssen in Mitgliedsvereinen des DFB registriert sein. Zudem sind bestätigte Spielgemeinschaften für die Teilnahme an dem Wettbewerb zugelassen, sie müssen jedoch unter der jeweiligen Spielgemeinschaft bereits den Landesmeistertitel errungen haben.

Der Austragungsmodus richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten Mannschaften und wird auf Kleinfeld ausgetragen. Vorgesehen ist jedoch immer die Durchführung einer Vorrunde in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“. Die Gruppenersten und -zweiten erreichen das Halbfinale. Die Sieger der beiden Halbfinalspiele bestreiten das Finale. Der Sieger bzw. NOFV-Regionalmeister wird von Seiten des Verbandes als Teilnehmer an der deutschen Meisterschaft an den DFB gemeldet.

Veranstaltet wird die Regionalmeisterschaft vom Ausschuss für Fußballentwicklung des NOFV. Dieser ist ermächtigt aus dringendem Grund ergänzende oder abweichende Regelungen zu treffen.

Vertreter aus Sachsen-Anhalt siegte bei der 9. NOFV Ü 50-Regionalmeisterschaft

Bei angenehmem herbstlichem Wetter wurde einen Tag nach der 1. NOFV Ü 60-Regionalmeisterschaft auf der gleichen Platzanlage beim NSF Gropiusstadt die 9. NOFV Ü 50-Regionalmeisterschaft unter Beteiligung von sieben Teams ausgetragen. Eine Mannschaft musste die Teilnahme aufgrund einer Corona-Infektion innerhalb des Teams leider kurzfristig absagen.

Somit entschied sich der Ausschuss für Fußballentwicklung, analog zur Ü 40-Regionalmeisterschaft am vorigen Wochenende, den Wettbewerbsmodus auf „Jeder gegen Jeden“ umzustellen.

Auch in dieser Altersklasse spielten alle Mannschaften motiviert und engagiert, einhergehend mit gutem spielerischem Niveau auf den zwei Kleinfeldern. Insgesamt ereilte im Verlaufe der insgesamt 21 Spiele alle Mannschaften mindestens eine Niederlage zzgl. eines Unentschieden. Lediglich die TSV 1891 Breitenworbis aus Thüringen kam zu keinem Sieg, erreichte aber in ihren sechs Spielen vier Remis.

Ein Ausdruck dafür, wie eng es an der Spitze zuging, ist, dass wenn bspw. Stahl Riesa (am Ende dritter Platz mit den meisten erzielten Toren) einen Punkt mehr erspielt hätte, am Ende als Turniersieger hätte nach Hause fahren können. So konnte Germania Wernigerode durch ihre insgesamt größere Ausgeglichenheit verdient jubeln. Dafür unsere herzlichsten Glückwünsche zum Gewinn der 9. NOFV Ü 50-Regionalmeisterschaft!

Abschließend auch hier vielen Dank an das Gropiusstädter Organisationsteam für die wieder sehr gute technisch-organisatorische Ausgestaltung dieser Meisterschaft!

Für die Mannschaften in den Ü-Klassen bilden die Regionalmeisterschaften stets ein Highlight. Sie hoffen auch nächstes Jahr auf ein tolles und erfolgreiches Turnier!

Gewinner der Ü50-Regionalmeisterschaft 2020: Germania Wernigerode; (c) Till Dahlitz