Aktuelles
Zulassung und Staffeleinteilungen Saison 2024/25

Das Präsidium des NOFV hat in seiner Tagung am 27. Juni 2024 für die folgenden Vereine die Zulassung erteilt und die Staffeleinteilungen für die Spielklassen des NOFV für die Saison 2024/25 beschlossen:
Regionalliga Nordost:
Hallescher FC (Abst. 3. Liga)
Greifswalder FC
FC Viktoria 1889 Berlin
BFC Dynamo
SV Babelsberg 03
VSG Altglienicke
FC Carl Zeiss Jena
BSG Chemie Leipzig
Chemnitzer FC
1.FC Lokomotive Leipzig
ZFC Meuselwitz
FSV Zwickau
FC Rot-Weiß Erfurt
Hertha BSC II
FSV 63 Luckenwalde
FC Eilenburg
F.C. Hertha 03 Zehlendorf (Aufsteiger OL Nord)
VFC Plauen (Aufsteiger OL Süd)
Oberliga Nord:
F.C. Hansa Rostock II (Absteiger)
Berliner AK 07 (Absteiger)
SV Lichtenberg 47
SV Sparta Lichtenberg
BSV Eintracht Mahlsdorf
TSG Neustrelitz
Tennis Borussia Berlin
TuS Makkabi Berlin
SV Tasmania Berlin
FC Anker Wismar
FSV Optik Rathenow
SC Staaken 1919
SG Dynamo Schwerin
Rostocker FC
BFC Preussen (Aufsteiger Berlin)
SV GW Ahrensfelde (Aufsteiger Brandenburg)
Oberliga Süd:
Bischofswerdaer FV 08
VfB Germania Halberstadt
1.FC Magdeburg II
VfB Auerbach
VfB 1921 Krieschow
SG Union Sandersdorf
SC Freital
FC Einheit Wernigerode
FSV Budissa Bautzen
FC Einheit Rudolstadt
FC Grimma
Ludwigsfelder FC
VfL 96 Halle
RSV Eintracht 1949 (aus OL-Staffel Nord)
BSG Wismut Gera (Aufsteiger TFV)
SV Blau-Weiß Zorbau (Aufsteiger FSA)
Frauen-Regionalliga:
FC Viktoria 1889 Berlin
FC Carl Zeiss Jena II
RasenBallsport Leipzig II
1. FFC Turbine Potsdam II
Hertha BSC
Türkiyemspor Berlin
1. FC Magdeburg (vorher Magdeburger FFC)
1. FFV Erfurt
Bischofswerdaer FV
1. FFC Fortuna Dresden
1.FC Union Berlin II (Aufsteiger Berlin)
F. C. Hansa Rostock (Aufsteiger Mecklenburg-Vorpommern)
A-Junioren-Regionalliga:
FC Viktoria 1889 Berlin
Berliner SC
BFC Dynamo
FC Hertha 03 Zehlendorf
FC Mecklenburg Schwerin
BFC Preussen
VfL Halle 96
SFC Stern 1900 (Aufsteiger Berlin)
Tennis Borussia Berlin (Aufsteiger Berlin)
1. FC Frankfurt Oder oder SV Babelsberg 03 (Aufsteiger Brandenburg)
FC Förderkader Rene Schneider (Aufsteiger Mecklenburg-Vorpommern)
SC Borea Dresden (Aufsteiger Sachsen)
VFC Plauen (Aufsteiger Sachsen)
Eintracht Erfurt 94 (Aufsteiger Thüringen)
B-Junioren-Regionalliga:
FC Viktoria 1889 Berlin
RB Leipzig II
SV Babelsberg 03
Hertha BSC II
Tennis Borussia Berlin
1. FC Union Berlin II
1. FC Lokomotive Leipzig
Chemnitzer FC II
BFC Dynamo (Aufsteiger Berlin)
FC Energie Cottbus II (Aufsteiger Brandenburg)
F. C. Hansa Rostock II (Aufsteiger Mecklenburg-Vorpommern)
SG Dynamo Dresden II (Aufsteiger Sachsen)
1. FC Magdeburg II (Aufsteiger Sachsen-Anhalt)
FC Carl Zeiss Jena II (Aufsteiger Thüringen)
C-Junioren-Regionalliga:
Hertha BSC
1. FC Magdeburg
FC Carl Zeiss Jena
1. FC Union Berlin
SG Dynamo Dresden
RB Leipzig
FC Energie Cottbus
F. C. Hertha 03 Zehlendorf
F. C. Hansa Rostock
Tennis Borussia Berlin
Chemnitzer FC
FC Rot-Weiß Erfurt (Thüringen) oder 1. FC Frankfurt Oder (Brandenburg)
Hallescher FC (Sachsen-Anhalt) oder FC Erzgebirge Aue (Sachsen)
FC Viktoria Berlin (Berlin) oder 1. FC Neubrandenburg 04 (Mecklenburg-Vorpommern)
Futsal-Regionalliga:
UFC Atlético Berlin
BSC Eintracht Südring
S.D. Croatia
Tennis Borussia Berlin Futsal
Omidan Dresden
SC Borea Dresden
Hochschulliga Erfurt
UFK Potsdam 08
HOT 05 Futsal II