Jugend
Sachsen-Anhalt gewinnt NOFV U 15-Junioren Regionalturnier 2023/2024

Vom 1. bis 3. September trafen sich die U 15-Junioren Auswahlmannschaften der dem NOFV angehörenden Landesverbände in der Landessportschule Bad Blankenburg. Neben den Mannschaften wurden auch sechs Schiedsrichter durch den NOFV Schiedsrichterausschuss zur Förderung im Rahmens des Turniers eingeladen, die unter der Leitung von Burkhard Pleßke und Alexander Molzahn mit den Spielleitungen vor Ort betraut wurden.
Das NOFV Regionalturnier
Das NOFV Regionalturnier wird nach dem Hammes-Modell gespielt und dient der Sichtung und Weiterentwicklung der Spieler unter Wettkampfbedingungen als Vorbereitung auf den DFB Länderpokal in Duisburg-Wedau.
Beim Hammes-Modell wird in Runden gespielt und die Spielpaarungen der jeweils nächsten Runde ergeben sich immer aus der aktuellen Tabellensituation, wobei mehrfache Aufeinandertreffen vermieden werden. Dies soll ermöglichen, dass immer gleichstarke Teams als Gegner aufeinandertreffen. Gespielt wurde an drei Tagen (Freitag, Samstag und Sonntag), so dass alle Landesverbände insgesamt drei Spiele (jeweils eines pro Tag) bestritten.
Sachsen-Anhalt sichert sich Turniersieg durch erstes Unentschieden im Turnier
Vor dem dritten Spieltag gab es immer genau zwei Mannschaften mit der selben Punktzahl: Vorne Sachsen-Anhalt und Sachsen (sechs), dahinter Berlin und Mecklenburg-Vorpommern (drei) und dahinter Brandenburg und Thüringen (null). In den beiden frühen Spielen setzen sich jedoch die bisher sieglosen Mannschaften (Brandenburg und Thüringen) durch und untermauerten die Leistungsdichte des Turniers.
So war alles angemacht für ein großes Finalspiel, bei dem es nur noch um Platz 1 und 2 ging. In einem spannenden Match endete das Sachsen-Duell 3:3 und bescherte damit das erste Unentschieden des ganzen Turniers. Dadurch waren nicht nur Punkte, sondern auch die Tordifferenz beider Teams gleich. Aufgrund der mehreren geschossenen Tore verteidigte Sachsen-Anhalt jedoch so seinen Spitzenplatz. Die geschossenen Tore entschieden auch über Platz drei, der an Brandenburg ging.
Für den NOFV Jugendausschuss waren der Vorsitzende, Andreas Kupper, der Verantwortliche für die Junioren-Regionalturniere, Mario Grund, und der stellvertretende Vorsitzende und talentierte Fotograf Jens Vöckler vor Ort.
Andreas Kupper (l.) Vorsitzender des NOFV Jugendausschusses überreicht den Siegern den Pokal © Jens Vöckler/NOFV
Die Spiele im Überblick
Freitag, 1. September 2023
16:30 Uhr Thüringen 0:1 Sachsen
16:30 Uhr Sachsen-Anhalt 4:3 Brandenburg
17:45 Uhr Berlin 4:2 Mecklenburg-Vorpommern
Samstag, 2. September 2023
10:00 Uhr Thüringen 1:2 Mecklenburg-Vorpommern
10:00 Uhr Sachsen 1:0 Brandenburg
11:15 Uhr Berlin 0:1 Sachsen-Anhalt
Sonntag, 3. September 2023
10:00 Uhr Mecklenburg-Vorpommern 1:3 Brandenburg
10:00 Uhr Berlin 1:3 Brandenburg
11:15 Uhr Sachsen-Anhalt 3:3 Sachsen
Beste Spieler
Als Beste Spieler wurden Linus Faust (Brandenburg), Daniel Mrohs (Berlin), Marco Bajars (Mecklenburg-Vorpommern), Noah Knoblich (Sachsen), Martin Hofmann (Sachsen-Anhalt) und Paul Watterodt (Thüringen) von den zuständigen Landestrainern benannt und geehrt.
© Jens Vöckler/NOFV
Schiedsrichterteam
Ahmad Charour (Berlin), Maurice Schmidt (Brandenburg), Leon Maximilian Metz (Thüringen), Jan Voigt (Thüringen), Jason Ben Felix Steinicke (Sachsen-Anhalt) und Lennox Leichsenring (Sachsen) stellten das Schiedsrichterteam. Betreut wurden sie von Burkhard Pleßke und Markus Scheibel.
© Jens Vöckler/NOFV
Wir bedanken uns bei der Landessportschule Bad Blankenburg für (wieder einmal) hervorragende Bedingungen!