Frauen und Mädchen

3. Spieltag in der Frauen-Regionalliga

© NOFV

Die Frauen-Regionalliga hat einen neuen Tabellenführer.

Neuer Spitzenreiter ohne Gegentor und Punkteverlust

Viktoria Berlin schob sich mit einem beeindruckenden 8:0 (4:0) gegen den Bischofswerdaer FV, vorbei an Union Berlin an die Tabellenspitze. Aylin Yaren (11.), Kim Gina Luisa Urbanek (14. und 22.) und Neuzugang Anna Höfker (16.) trafen im ersten Durchgang und entschieden das Spiel binnen elf Minuten. Yaren (60.) und Urbanek (55. und 62.), die mit ihren vier Toren nun die Torjägerliste anführt, schrieben sich im zweiten Durchgang wieder auf das Board. Natalia Wanda Stulin (88.) veredelte.

Nein, bei RB Leipzig II siegte Union mit 0:1 (0:1) zwar knapp, aber ließ keine Punkte liegen. Aufgrund der besseren Tordifferenz der „Viki-Girls“ genügte den „Eisernen Ladies“ der Sieg jedoch nicht, um die Tabellenführung zu verteidigen. Das Tor des Tages erzielte Celine Frank (22.) in der ersten Halbzeit. Die „Roten Bullen“ bleiben damit im dritten Saisonspiel ohne Punkte und der Fehlstart dürfte damit perfekt sein.

Eine Zweite, mit der zu rechnen ist

Ganz anders geht es dem FC Carl Zeiss Jena II. Die zweite Mannschaft aus dem Paradies machte es beim 3:1 (0:1) gegen Türkiyemspor besser als ihr Pardon aus Leipzig. Zwar setzte Leyila Aydin (14.) die Marke in der ersten Halbzeit, doch der Rückstand zur Pause schreckte die Gastgeberinnen nicht ab.  Helen Börner (46.) und Denise Landmann (62.) drehten das Spiel. Das Tor von Melina Mehler (71.) entschied das Spiel und beschert Jena II mit drei Siegen aus drei Spielen den Traumstart.

Nach zwei sieglosen Spielen gelang dem 1. FFC Turbine Potsdam durch ein 5:1 (3:1) gegen Berolina Mitte der erste Sieg im dritten Spiel. Der Gastgeber unterstrich seine Favoritenrolle durch Laura Lindner (18.) und Emily Lemke (21. und 37.) im ersten Durchgang. Den Gästen gelang ihr erster Regionalligatreffer durch Carla Ruf (45.). Lindner (69.) und Lemke (90+2.) sorgten im zweiten Durchgang aber dafür, dass nichts mehr anbrannte.

Das erste Unentschieden

Zum ersten Unentschieden des Spieljahres kam es in der Partie zwischen dem 1. FFV Erfurt und dem Magdeburger FFC – das Spiel endete 2:2 (1:2). Luisa Preißel (1.) erzielte mit dem Anpfiff den Führungstreffer für die Gastgeber. Doch Kim Marie Steiger (15.) und Wiebke Seidler (43.) drehten das Spiel noch vor der Pause. Jutta Hein (65.) antwortete zum erneuten Ausgleich, der bis zum Spielende Bestand haben sollte.

Ein Tor zur ersten Minute gelang auch Elfie Wellhausen (1.). Beim 5:0 (3:0) Sieg von Hertha BSC musste sich auch Aufsteiger 1. FFC Fortuna Dresden deutlich geschlagen geben. Wellhausen (31.) traf ein zweites Mal ins Netz und ein Eigentor von Francine Schleif (43.) sorgte für eine solide Pausenführung der Berlinerinnen. Diese schmückten Lenina Burghardt (48.) und Svenja Poock (60.) noch zum Kantersieg, der Hertha Platz vier bescheren sollte, aus

Zu Spielplan und Tabelle

Zurück