Frauen und Mädchen
Spielplan der Frauen-Regionalliga 2021/2022: Ein Topspiel zum Auftakt

Zum Auftakt der Jubiläumssaison der NOFV Frauen-Regionalliga treffen der 1. FFC Turbine Potsdam und der 1. FC Union Berlin aufeinander. Die 30. Saison seit Gründung findet mit mehr Mannschaften als je zuvor statt.
Zum Auftakt der Frauen-Regionalliga am Sonntag, den 29. August 2021 steht ein echter Kracher auf dem Plan: Absteiger 1.FFC Turbine Potsdam II trifft auf den Aufstiegsaspiranten 1.FC Union Berlin. Die Frauen-Regionalliga wird in der Saison aufgrund der Abbrüche der letzten beiden Spieljahren erstmals mit 17 Mannschaften spielen. Konsequenz aus der Vereinsvielfalt ist eine Einfache Runde, in der alle Mannschaften nur einmal gegeneinander spielen.
An 17 Spieltagen wird es für die Teams in 16 Spielen sieben bis neun Heim- und Auswärtsspiele geben. Da der Modus diese leichte Ungleichverteilung bewirkt, wurden die Schlüsselzahlgruppen (Verhältnisse 7:9, 8:8, 9:7) in Töpfen, die die Reisekilometer der Mannschaften berücksichtigen, vergeben. Die fünf Schlüsselzahlen mit neun Heimspielen wurden den Mannschaften mit den meisten Reisekilometern (Erfurt, Rostock, Zwickau, Jena und Bischofswerda) zugelost.
Kurzer Spielplan für Flexibilität
Eine erneute Runde in zwei Gruppen (Nord und Süd) war aufgrund der Anzahl von 17 Mannschaften nicht möglich. Eine Einteilung in eine Achter und Neuner Gruppe hätte eine Differenz von sechs Spieltagen zwischen den Gruppen bedeutet. So hat der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball sich bei der Wahl zwischen einer einfachen (17 Spieltage) und doppelten Runde (34 Spieltage) unter Berücksichtigung möglicher Störfaktoren für die Einfache Runde entschieden.
Ziel ist es das Spieljahr mit vollständig abgeschlossenen Spielen zu beenden. Um die Frauen-Regionalliga wieder an die alte Leistungsdichte heranzuführen, wird die Spielklasse im kommenden Jahr wieder auf 14 Mannschaften reduziert. Dies bedeutet für das Spieljahr 2021/2022, dass es bei einem Aufsteiger aus den Landesverbänden drei bis vier Absteiger, in Abhängigkeit des Erfolgs des Meisters im Aufstiegsspiels um die 2. Frauen-Bundesliga geben wird.
Mannschaften der Frauen-Regionalliga 2021/2022:
1.FFC Turbine Potsdam II (Absteiger 2. Frauen-Bundesliga)
FC Viktoria Berlin
Magdeburger FFC
RB Leipzig II
1.FC Union Berlin
FC Carl Zeiss Jena II
FSV Babelsberg 74
1.FFV Erfurt
Türkiyemspor Berlin
B.W. Hohen Neuendorf
Bischofswerdaer FV
Rostocker FC
SFC Stern 1900
SV Eintracht Leipzig-Süd
FC Phoenix Leipzig
SC Staaken (Aufsteiger Berlin)
DFC Westsachsen Zwickau (Aufsteiger Sachsen)