Hertha BSC (Ü32) und der 1.FC Frankfurt/O. (Ü50) sind NOFV-Regionalmeister 2022

Am 21.08. 2022 erfolgte in Bernburg zunächst die 1. NOFV-Meisterschaft in der Ü32. Sechs Vereine aus insgesamt vier Landesverbänden des NOFV nahmen an der Regionalmeisterschaft teil. Da zwei Mannschaften kurzfristig absagen mussten, wurde im Modus ´Jeder gegen Jeden´ gespielt.

Bei schönem Wetter und sommerlich angenehmen Temperaturen konnte man schnell erkennen, dass trotz großem Engagement aller Mannschaften Hertha BSC mit ihrer spielerischen Qualität diese Meisterschaft bestimmte und somit letztendlich mit fünf Siegen überlegen die erste NOFV-Meisterschaft in dieser Altersklasse gewann.

Herzlichen Glückwunsch an die Herthaner aus Berlin!

Gratulation aber auch an den FC Anker Wismar, die als einzige Mannschaft dem Meister lange Paroli bot und somit den 2.Platz belegte, vor dem Gastgeber SC Bernburg, welcher sich über den 3. Platz freuen konnte. Die weiteren Platzierungen: Tabellenvierter wurde der FC Internationale Berlin, gefolgt vom SSV Markranstädt und dem SSV 80 Gardelegen.

 

Brandenburger Team bei der Ü50 erfolgreich

Am 22.08.22 wurde dann die NOFV-Meisterschaft in der Altersklasse Ü50 durchgeführt, an der insgesamt acht Mannschaften teilnahmen. Hier erfolgten zunächst die Vorrunden-Spiele in zwei Gruppen à 4 Teams, anschließend folgten die Platzierungsspiele für die Plätze 7 und 5, das Halbfinale, das Spiel um Platz 3 und das Finale.

In Gruppe A sicherte sich dabei Hertha BSC erst kurz vor Ende ihres dritten Spieles gegen SV 1889 Altenweddingen mit einem 1:0-Sieg den Einzug in das Halbfinale, gefolgt vom 1.FC Frankfurt/O.. Die SG 1.Suhler SV06 / Gumpelstadt belegte den dritten Platz, vor den „Jungs“ aus Altenweddingen.

In der Gruppe B erwiesen sich die beiden Mannschaften aus Sachsen, d.h. Titelverteidiger BSG Stahl Riesa und die SG FV Neuhausen / Cämmerswalde / Zuger SV als die stärksten um den Einzug in das Halbfinale, gefolgt vom Rostocker FC und dem SC Bernburg.

Spannend waren dann besonders die Halbfinalspiele. Das erste Halbfinale zwischen Riesa u. Frankfurt endete torlos. In anschließenden 9m-Schießen hatten die Frankfurter die stärkeren Nerven und zogen somit ins Finale ein.

Das zweite Halbfinale zwischen Hertha und den „Neuhausener Jungs“. aus dem Erzgebirge war ebenso spannend bis zum Schlusspfiff. Erst in der letzten Minute der Spielzeit gelang Neuhausen der von seinen mitgereisten (weiblichen) Fans viel umjubelte Siegtreffer gegen die „Hauptstädter“.

Im Finale setzte sich dann Frankfurt/O. gegen Neuhausen letztendlich verdient 1:0 durch. Den dritten Platz belegte Hertha BSC, gefolgt von Riesa, Suhl, Rostock, Bernburg und Altenweddingen.

Herzlichen Glückwunsch an das Frankfurter Team!

 

An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Mannschaften für ihre gezeigten kämpferischen und spielerischen Leistungen an diesem Tag.

Abschließend möchten wir uns ganz herzlich beim Präsidenten des SC Bernburg, Michael Angermann, seinem Organisations-Team, zzgl. Gastronomie und den Schiedsrichtern bedanken, welche an beiden Wettkampftagen wieder für beste Bedingungen sorgten.

Wir wünschen den beiden NOFV-Regionalmeistern beim Ü32- und Ü50-Cup des DFB vom 23. - 25.09.2022 in Berlin maximalen Erfolg!

Zurück