Futsal
Futsal-Regionalliga: Zusammenfassung 9. Spieltag und Vorschau
Berlin/NOFV/fk – Mit dem 9. Spieltag der NOFV-Futsal-Regionalliga ist laut Spielplan die Hinrunde beendet. Noch stehen aber vier Nachholspiele aus, darunter das Spitzenspiel der beiden noch verlustpunktfreien Mannschaften vom FC Liria und S.D. Croatia Berlin am Sonntag, den 27.11., ab 16 Uhr in der Sporthalle der Melli-Beese-Grundschule sowie die Wertung des Nichtantritts von Siemensstadt bei Omidan Dresden. Dagegen ist die Wertung des abgebrochenen Spiels FC Carl-Zeiss Jena gegen den UFC Atletico Berlin durch das Sportgericht gefallen. Wegen des verschuldeten Abbruchs von Atletico wird das Spiel mit 5:0-Toren für den FC Carl Zeiss Jena gewertet. Zusammen mit der 3:7-Niederlage am vergangenen Samstag, dürfte die Titelverteidigung von Atletico bereits zur Halbserie bei jeweils vier Siegen und Niederlagen kein Thema mehr sein.
Unter den Augen von Manuel Ziebarth (stellv. Staffelleiter) begann das Hauptstadt-Derby mit 15-minütiger Verspätung, da der Gast nicht spielfähig war. Atletico, dass sieben Verletzte zu beklagen hatte, hat mit nur drei Spielern plus Torwart begonnen. Der Meister spielte sehr geschickt und diszipliniert, mit einem Torwart Mujo Avdic, der über sich hinauswuchs. Croatia war zwar überlegen, konnten aber mit einem Spieler mehr und einer vollen Auswechselbank keinen hohen Profit daraus schlagen. So stand es nach 20 Minuten nur 6:0. Danach kam der vierte Feldspieler bei Atletico und das Spiel änderte sich total. Die zweite Hälfte ging mit 3:1 an die Gäste. Sie konnten den Rückstand trotz großem Einsatz aber nicht mehr aufholen. Damit verteidigte Croatia seinen Tabellenplatz eins.
Auch der zweite Titelanwärter FC Lira konnte sein Heimspiel gewinnen und legte wie Croatia den Grundstein mit einem 6:0 zur Halbzeit. Die zweite Hälfte konnten die Gäste aus Jena mit 3:3 ausgeglichen gestalten.
Neuling Blumenstadt United gelang mit dem 8:3-Auswärtserfolg in Potsdam, wie Jena mit den drei Punkten aus dem abgebrochenen Spiel gegen Atletico, der Anschluss an Platz 4. Dabei verschoss Blumenstadt einen Strafstoß, den Jonny Weigel parieren konnte. Einen zweiten verwandelte Ibrahima Bignet Cisse. Es war sein dritter Treffer in diesem Spiel und sein 18. Saisontreffer insgesamt. Damit zog er mit dem Torschützenbesten Gabriel Alves de Almeida Mamede vom CFC gleich. Der war beim 17:1-Kantersieg des CFC gegen Omidan Dresden diesmal nicht dabei.
Der letzte Spieltag der Hinrunde ist der erste und hoffentlich nicht der letzte Spieltag in dieser Saison, wo es keinen Feldverweis (gel/rot und/oder rot) gab.
S.D. Croatia Berlin - UFC Atletico Berlin 7 : 3 (6 : 0)
SR: Jens Polzenhagen, Robert Becker, Tobias Starost; ZS: 21; Karten, gelb: 0:1; Fouls: acht (1:3/1:3);
UFK Potsdam 08 - Blumenstadt United 3 : 8 (1 : 3)
SR: René Wolfger, Philipp Stolze, Murat Öztürk; ZS: 20; Karten, gelb: 1:1; Fouls: 12 (3:1/4:4); Anmerkung: Jonny Weigel (Potsdam) hält einen Foulstrafstoß
CFC Hertha 06 - Omidan Dresden 17 : 1 (6 : 1)
SR: Maximilian Scheibel, Silke Galetzka, Benedict Ohrdorf; ZS: 15; Karten, gelb: 0:2; Fouls: 11 (3:1/3:4);
FC Liria - FC Carl Zeiss Jena 9 : 3 (6 : 0)
SR: Philipp Stolze, Felipe-Jordi Rahn-Bueno, Jens Polzenhagen; ZS: 35; Karten, gelb: 1:1; Fouls: 10 (2:2/3:3);
Vorschau 10. Spieltag, 12./13. November 2022
+++ 2022 noch mit einem Spieltag der Rückrunde +++
Berlin/NOFV/fk – Ohne Pause geht es am kommenden Wochenende mit drei Spielen des 10. Spieltages in die Rückrunde. Nur das Spiel Potsdam gegen Omidan findet wegen einer fehlenden freien Halle später statt.
Mit jeweils 12 Punkten stehen sich am Samstag, den 12. November Atletico Berlin und Blumenstadt United ab 13 Uhr in der Werner-Ruhemann-Sporthalle gegenüber. Im Hinspiel siegte Berlin deutlich mit 8:1 in Erfurt. Drei Stunden später sollte der FC Liria vor einer lösbaren Aufgabe gegen den Neuling SC Siemensstadt stehen (Hinspiel 15:1). Gespielt wird in der SH der Melli-Beese-Grundschule. Am Volkstrauertag erwartet der FC Carl Zeiss Jena ab 14 Uhr im Sportkomplex Lobeda/West den Spitzenreiter S.D. Croatia Berlin, der das Heimspiel gegen Jena nur mit 4:2 gewann. Ist diesmal was für den Gastgeber drin? Die Berliner konnten jedoch alle ihre bisherigen sieben Spiele gewinnen und stehen nicht umsonst an der Tabellenspitze.
Foto Startseite: NOFV