Futsal

Futsal-Regionalliga: Zusammenfassung 17. Spieltag und Vorschau

Berlin/NOFV/fk – Mit seinem zweiten Saisonsieg beendet Neuling SC Siemensstadt als erste Mannschaft das Spieljahr der NOFV-Futsal-Regionalliga. Der 15:9-Erfolg gegen Omidan Dresden sorgte für die Punkte vier bis sechs, so viele wie auch sein letzter Gegner auf dem Konto hat. Das schlechte Torverhältnis sorgt aber dafür, dass der SCS die Rote Laterne nicht mehr los wird. Dazu hätte es im Nachholspiel beim FC Carl Zeiss Jena mindestens einen Punkt gebraucht. Bis zur 23. Minuten führten die Gäste noch mit 7:4, am Ende stand aber eine 8:14-Niederlage für Siemensstadt.

Für Jena bedeutete der Erfolg im Nachholspiel kurzfristig den Sprung auf Rang vier, den man aber nur eine Woche später am Samstag mit der 2:3-Niederlage im direkten Duell an den UFC Atletico Berlin wieder verlor. Die 2:0-Führung nach 23 Minuten konnte Jena nicht zu einem Punktgewinn nutzen.

Blumenstadt United verlor beim Tabellenzweiten CFC Hertha 06 mit 5:11 und musste ebenfalls Atletico Berlin vorbeiziehen lassen. Von den fünf Gäste-Treffern ging nur ein Tor auf das Konto den aktuellen Torschützenbesten Ibrahima Bignet Cisse, der seinen Vorsprung auf die engsten Verfolger wenigsten um ein weiteres Tor ausbauen konnte. Seine ärgsten Verfolger vom FC Liria konnten diesmal nicht eingreifen, da der Tabellenerste spielfrei war.

Der CFC 06 baute hingegen seinen Tore-Vorsprung auf dem punktgleichen S.D. Croatia Berlin um weitere fünf Tore aus. Dieser mühte sich gegen nur fünf Potsdamer gerade Mal zu einem knappen 8:7-Erfolg.

 

Nachholspiel

FC Carl Zeiss Jena                              -  SC Siemensstadt                 14 : 8  (4 : 6)

SR: Philip Bürger-Schönemann, Hans-Christian Kautz, Rene Quitt; ZS: 15; Karten, Gelb: 3:2; Fouls: 12 (3:4/1:4)

 

17. Spieltag der NOFV-Futsal-Regionalliga

CFC Hertha 06 - Blumenstadt United   11:5 (5:3)

SR: Felipe-Jordi Rahn Bueno, Stefan Schumacher, Berg Yagci; ZS: 23; Karten, Gelb: 4:1; Gelb/Rot: 1:0; Fouls: 13 (5:2/4:2)

UFC Atletico Berlin - FC Carl Zeiss Jena   3:2 (0:1)

SR: Maximilian Scheibel, Silke Galetzka, Steffen Grafe; ZS: 10; Karten: 2:3; Fouls: 17 (2:4/6:5) – DFSKF blieb ohne Erfolg

 

UFK Potsdam 08 - S.D. Croatia Berlin   7:8 (1:4)    

SR: Karsten Fettback, Benedict Ohrdorf, Andreas Pak; ZS: 27; Karten: 0:1; Fouls: neun (5:4)

 

SC Siemensstadt - Omidan Dresden   15:9 (6:3)

SR: Berg Yagci, Jens Polzenhagen, Thimo Henrik Welk; ZS: 16; Karten: 1:2; Fouls: 12 (4:3/3:2)

 

Vorschau des letzten (18.) Spieltages am 19. März

+++ Nur der Meister FC Liria und das spielfreie Schlusslicht Siemensstadt kennen bereits ihre Abschlussplatzierungen +++ Zweikampf um die Vizemeisterschaft +++ Dreikampf um Platz vier +++ Potsdam und Dresden im Fernduell um Rang sieben +++ Liria-Duo muss fünf Tore im Kampf um die Torjägerkanone aufholen +++

Berlin/NOFV/fk – Am kommenden Sonntag beendet die NOFV-Futsal-Regionalliga ihre Jubiläumssaison. Schon länger steht der FC Liria als 10. NOFV-Futsalmeister fest und damit als Teilnehmer an die Aufstiegsrunde zur Futsal-Bundesliga. Zum Saisonabschluss geht es am Sonntag zum Sechsten FC Carl Zeiss Jena. Vor dem Anpfiff wird der FC Liria nach vier Vizemeisterschaften erstmals die Ehrung des NOFV-Futsalmeisters in der Sporthalle am Sportforum in Jena in Empfang nehmen. Danach könnte der FC Liria noch einen Rekord knacken.  Noch nie wurde ein NOFV-Futsalteam ohne Niederlage, geschweige Punktverlust, in einer komplett abgeschlossenen Saison Meister. Jena wird es dem neuen Titelträger nicht leicht machen, können sie doch mit einem Sieg und entsprechenden Ausgängen in den anderen Hallen noch auf den vierten Abschlussplatz klettern. Rang drei aus dem Vorjahr ist jedoch außer Reichweite.

Jetzt schon steht fest, dass mindestens auf den ersten drei Plätzen Berliner-Teams einkommen werden. Nach Liria als Meister kämpfen im Fernduell der CFC Hertha 06 und der S.D. Croatia Berlin um die Vizemeisterschaft. Beide Teams sind punktgleich. Hertha 06 geht aber mit 19 Tore Vorsprung in den letzten Spieltag und hat dabei die vermeintlich leichtere Aufgabe trotz Auswärtsspiel bei Omidan Dresden (14 Uhr in der Sporthalle des Marie-Curie-Gymnasiums). Croatia hat zwar ein Heimspiel (16 Uhr in der Sporthalle an der Hertabrücke), mit dem Ex-Meister UFC Atletico Berlin aber den ungleich schwereren Gegner. Mit einem Auswärtssieg kann Atletico wiederum seinen vierten Platz aus eigener Kraft absichern.

Auf diesen schielt noch Neuling Blumenstadt United. Die Erfurter um ihren Torjäger Ibrahima Bignet Cisse liegen zwei Zähler und 13 Tore hinter Atletico. Letzter Gegner in der Erfurter Sporthalle der Walter-Gropius-Schule ist der UFK Potsdam, der sicherlich noch den Ehrgeiz besitzt, seinen aktuell siebenten Platz zu verteidigen.

Neben den sieben Abschlussplatzierungen ist auch die Torjägerkanone noch vakant. Vor den letzten 40 Spielminuten der Regionalliga-Saison führt der Erfurter Ibrahima Bignet Cisse mit 43 Treffern vor den beiden Liria-Futsalern Stanislav Filatov und Yevhen Puhach mit jeweils 38 Toren. Während Cisse seinen Vorsprung in einem Heimspiel gegen Potsdam zum Gewinn der Torjägerkanone nutzen will, müssen Filatov und Puhach in Jena die fünf Tore Rückstand aufholen.

 

Die Top-Sechs der Torjägerliste

1.   Cisse

Ibrahima Bignet

Blumenstadt United

43

2.   Filatov

Stanislav

FC Liria

38

2.   Puhach

Yevhen

FC Liria

38

4.   Moreira Godinho

Kevin Anderson

Charlottenburger FC Hertha 06

34

5.   Kujundzija

Luka

S.D. Croatia Berlin

31

6.   Abushrmet

Zakreya Alhadi Alajami

Blumenstadt United

28

 

Foto Startseite: GettyImages.de

Zurück