Futsal-Regionalliga: Zusammenfassung 16. Spieltag und Vorschau
Berlin/NOFV/fk – Das erwartete ist am 16. Spieltag der NOFV-Futsal-Regionalliga eingetroffen. Mit einem 11:2-Auswärtssieg beim alten Meister UFC Atletico Berlin (ehemals Beach United), holte der FC Liria den letzten notwendigen Zähler, um auch endgültig seine erste NOFV-Futsal-Meisterschaft unter Dach und Fach zu bringen. Zuvor belegten die Sadik-Schützlinge in acht Serien viermal Platz 2.
Nach HOT 05 Futsal (6mal) und Beach United (1) ist der FC Liria erst die dritte Mannschaft in zehn Jahren, die sich in die Siegerliste der NOFV-Futsal-Regionalliga eintragen konnte. In zwei Spielserien wurden wegen der Corona-Pandemie kein offizieller Meister geehrt.
Zumindest eine Halbzeit lang musste sich der neue Titelträger einer starken Gegenwehr seines Titel-Vorgängers erwehren. Zwar ging der Gast bereits in der ersten Minute in Führung, doch zweimal konnte Atletico ausgleichen (11./22.). Die dritte Führung des FC Liria, nur eine Minute nach dem 2:2, vermochte der Gastgeber aber nicht mehr zu kontern. In regelmäßigen Abständen baute jetzt der FCL seine Führung bis zum 11:2 aus.
Neben diesem meisterschaftsentscheidenden Spiel gab es eine weitere interessante Partie um die Vizemeisterschaft. Hier zog der Charlottenburger FC Hertha 06 mit einem 6:1-Auswärtserfolg beim S.D. Croatia Berlin, dem direkten Konkurrenten, nach Punkten gleich und nach Toren an Croatia sogar vorbei. Die Spielentscheidung fiel erst in den letzten fünf Minuten mit dem Doppelschlag 3:1/4:1 (36.) für den CFC, der dann noch zwei weitere Treffer drauflegte und mit einem Plus von 14 Toren in die beiden letzten Spieltage geht. Kann diese Tore Croatia im Kampf um Platz 2 noch einmal aufholen?
Der 5:3-Heimerfolg des FC Carl Zeiss Jena gegen den UFK Potsdam war der sechste Saisonsieg der Jenenser. In der achten Minute erzielte Potsdam das zwischenzeitliche 1:1, bis zur 24. Minute bauten dann jedoch die Hausherren ihre Führung entscheidend auf 4:1 aus. Den Gästen gelang in einem Spiel mit 17(!) Fouls nur noch zweimal die Niederlage zu verkürzen (2:4/29. und 3:5/40.).
Den deutlichsten Tagessieg verbuchte nicht unerwartet Blumenstadt United gegen Schlusslicht SC Siemensstadt mit 30:0. Das Spiel nutzte Ibrahima Bignet Cisse sich mit elf Toren wieder an die Spitze der Torjägerliste (42 Tore) vor den beiden Liria-Futsalern Stanislav Filatov und Yevhen Puhach (jeweils 38 Tore) zu schießen.
16. Spieltag der NOFV-Futsal-Regionalliga
FC Carl Zeiss Jena - UFK Potsdam 08 5:3 (3:1)
SR: Christopher Fiebig, Martin Wadewitz, Philipp Schubert; ZS: 10; Karten: 2:2; Fouls: 17 (4:4/2:7) – beide DFSKF blieben ohne Erfolg
UFC Atletico Berlin - FC Liria 2:11 (1:2)
SR: Daniel Läser , Felipe-Jordi Rahn Bueno, Tobias Starost; ZS: 53; Karten, gelb: 0:1; Fouls: acht (2:3/2:1)
S.D. Croatia Berlin - CFC Hertha 06 1:6 (0:1)
SR: Brian-Daryl Coeli, René Wolfger, Berg Yagci; ZS: 46; Karten, Gelb: 1:2; Fouls: neun (2:2/1:4)
Blumenstadt United - SC Siemensstadt 30:0 (13:0)
SR: Konrad Götze, Philip Bürger-Schönemann, Hans-Christian Kautz; ZS: 23; Karten: 0:1; Fouls: vier (1:0/2:1)
Vorschau, Nachholspiel am 4. März sowie 17. Spieltag am 11./12. März
+++ Nach der Meisterschaftsentscheidung wollen noch zwei Teams Vizemeister und drei Teams Platz 4 belegen +++ Auch der Kampf um die Torjägerkrone ist noch spannend +++
Berlin/NOFV/fk – Bevor die beiden letzten Spieltage an den Wochenenden 11./12. und 19. März ausgespielt werden, hat Jena am Samstag um 20 Uhr noch die Gelegenheit drei weitere Punkte im Nachholspiel gegen den SC Siemensstadt zu sammeln. Ein möglicher Sieg mit der nötigen Tordifferenz würde den Pokalsieger von 2022 im Jenaer Sportforum zumindest vorübergehend auf Platz vier vorrücken lassen.
Ob dann dieser Platz an den beiden letzten Spieltagen behauptet werden kann, muss unter anderem schon das Spiel beim aktuellen Fünften UFC Atletico Berlin am 17. Spieltag zeigen. Um 14 Uhr ist am Samstag, den 11. März, in der Sporthalle Zehlendorf Anstoß. Ebenfalls ein Auge auf den vierten Rang hat Neuling Blumenstadt United geworfen. Die Thüringer haben parallel beim Zweiten CFC Hertha 06 in der Werner-Ruhemann-Sporthalle eine sehr hohe Hürde zu bewältigen. Denn der CFC selbst hat nichts zu verschenken und benötigt selbst im Kampf um die Vizemeisterschaft nicht nur jeden Punkt, sondern auch jedes Tor.
Die Blumenstädter haben aber noch ein anderes Ziel vor Augen. Aktuell führt ihr Torjäger Ibrahima Bignet Cisse mit vier Toren vor zwei Lira-Kickern, die an diesem Spieltag keine Tore erzielen können, da Liria spielfrei ist und nur noch am letzten Spieltag in Jena ran darf. Dort findet dann auch die offizielle Meisterschaftsehrung für den FC Liria statt.
Konkurrent der Herthaner um die Vizemeisterschaft ist der S.D. Croatia Berlin. Die Berliner spielen am Samstag ab 16 Uhr beim UFK Potsdam in der Sporthalle Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule und wollen dort versuchen, die rückständigen 14 Tore gegenüber Liria zumindest erstmal zu verkürzen.
Einen Tag später hat Schlusslicht SC Siemensstadt zumindest nach Punkten die Chance mit seinem Gast Omidan Dresden gleichzuziehen. Vorbeiziehen werden sie trotz eines möglichen Dreiers in der Tabelle aber nicht können. Zu schlecht ist ihr Torverhältnis. Anstoß ist am Sonntag, den 12. März um 16.30 Uhr im Sportcentrum von Siemensstadt.
Bild Startseite: GettyImages